Objektorientiertes Programmieren

Diese Woche im ZBW haben wir zum ersten Mal mit Java gearbeitet. Zunächst haben wir uns mit der Entwicklungsumgebung BlueJ vertraut gemacht und die grundlegenden Konzepte der Java-Programmierung gelernt. Zu den Basics in Java gehören das Verständnis von Klassen, Objekten und Methoden. Mithilfe von BlueJ haben wir selbstständig an einem Ticketautomaten-Projekt gearbeitet und erste Codes geschrieben, um den Automaten funktional zu gestalten.
Nachdem wir diese Grundlagen kennengelernt hatten, sind wir zu Visual Studio Code gewechselt, um dort weiter mit Java zu programmieren. Unsere Aufgabe bestand darin, eine Ampel zu programmieren, die ihr Licht automatisch wechselt. Durch diese Übung haben wir ein besseres Verständnis für Steuerungslogik und die Verwendung von Bedingungen in Java entwickelt.